Derzeit befinden sich alle Mitarbeiter*innen im Homeoffice. Sie erreichen uns am besten über E-Mail:
Sie sind Landwirt im Landkreis Kitzingen und am Feldhamster-Hilfsprogramm interessiert?
Wir sind von vielen Tieren und Pflanzen fasziniert, aber wie viel wissen wir wirklich über sie?
Hier kannst du dein Wissen über verschiedene Tiere und Pflanzen testen!
Feldermäuse - diese sagenumwobenen Tiere haben Menschen seit jeher fasziniert.
Doch wie viel weißt du über die kleinen Jäger der Nacht?
Teste dein Wissen und erfahre mehr über Fledermäuse und das Flatterhaus in Hellmitzheim!
Was ist los in den unterfränkischen Kreisgruppen? Welche Aktionen gab es in letzter Zeit? Welche neuen Gesichter sind dazugekommen?
All das und vieles mehr erfahrt ihr im aktuellen Rundbrief.
Hier geht`s zum Download:
Wir sagen Danke!
Die Kräuterstube ist mittlerweile ein echter Geheimtipp unter Kräuter-LiebhaberInnen. Schon beim Betreten des Ladens umgibt Sie ein Duft, der an einen orientalischen Gewürzbasar erinnert. Inmitten der bunten Vielfalt an kleinen Päckchen und Gläschen steht Renate Drach. Seit mehr als fünf Jahren ist sie ehrenamtlich für den LBV aktiv – insbesondere im Feldhamsterschutz. Während ihres Biologiestudiums wählte sie pharmazeutische Biologie als Schwerpunktfach und hat sich mit der Kräuterstube einen Traum verwirklicht.
Wir freuen uns sehr über ihr Angebot, für den LBV Spenden zu sammeln!
Der Wiedehopf ist bei uns beinahe ausgestorben. Um das zu ändern, hat Christoph Jestädt in Kooperation mit Winzern und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. das Produkt "Lieber Schorli" ins Leben gerufen.
Greening: wenn schon dann richtig!
Dieses Broschüre richtet sich an Landwirte. Sie gibt Hilfestellung zur Nutzung des Greening für mehr Artenschutz.