Du bist Studi der JMU Würzburg?
Du interessierst dich für unsere Natur und möchtest an ihrem Schutz mitwirken?
Du würdest gerne Gleichgesinnte treffen und über Natur-, Arten- und Umweltschutz diskutieren?
Umweltbildung und Naturpädagogik sind voll dein Ding?
Außerdem wärst du auch gerne mal draußen aktiv?
Dann bist du bei der Hochschulgruppe Würzburg genau richtig!!
Melde dich bei Interesse einfach bei Sebastian Amler (sebastian.amler@lbv.de) oder unter unserer allgemeinen Mailadresse (hochschulgruppe.wuerzburg@naju-bayern.de).
Während des Semesters treffen wir uns jede zweite Woche, entweder am Dienstag oder am Mittwoch abends.
Wenn du Lust hast vorbeizukommen, melde dich einfach bei uns (hochschulgruppe.wuerzburg@naju-bayern.de) oder über Instagram/Facebook!
Der LBV-Podcast "Ausgeflogen" soll die Held*innen des Naturschutzes in Bayern zu Wort kommen lassen, die sonst eher hinter den Kulissen tätig sind. Erster Gast war Sebastian Amler, seit Jahren für den LBV aktiv und Mitbegründer der Hochschulgruppe Würzburg.
Ausgestattet mit einer LBV-Musterfutterstelle, Infomaterial und Fernglas ging es in den Würzburger Ringpark zur „Stunde der Wintervögel“ am 8. Januar 2022. Interessierte konnten unsere Zählung live per Instagram verfolgen und es gab auch viele Interessierte vor Ort.
Ein tolles Erlebnis, wir konnten 13 verschiedene Vogelarten beobachten!
Unter dem Vortragsthema “Was macht der LBV und warum?“ stellte der Vorsitzende des LBV, Dr. Norbert Schäffer, den LBV und die Tätigkeitsfelder vor.
Vielen Dank für den spannenden Einblick in die Arbeit des LBV und den tollen Vortrag!
Der 1. Vorsitzende der LBV-Hochschulgruppe, Sebastian Amler, hielt am 11.11.2021 im Rahmen der Wanderausstellung Gebäudebrüter einen Vortrag. Bei dieser Auftaktveranstaltung wurden die wichtigsten Gebäudebrüter vorgestellt und praktische Tipps für die Schutzmaßnahmen gegeben.
Der Vortrag fand Online statt.
Anfang des Wintersemesters war es so weit und wir konnten uns für unser regelmäßiges HG-Treffen das erste Mal in Präsenz in der Umweltstation Würzburg (danke!) treffen! Die Planung für das kommende Semester sowie Vortragsthemen und Exkursionen wurden besprochen! Das Semester kann kommen, wir freuen uns auf die Aktionen!
Im September fand die erste Exkursion der HG statt. Zusammen mit Mitglieder:Innen von weiteren bayrischen Hochschulgruppen aus Freising, Bayreuth, und München ging es zur Vogelinsel am Altmühlsee – ein bedeutendes Gebiet für verschiedene seltene Arten, wo über 300 Vogelarten pro Jahr beobachtbar sind! Vielen Dank an den LBV-Vorsitzenden Dr. Norbert Schäffer für die interessanten Einblicke in die Arbeit des LBV. Danke an Basti und Franzi für die Führung und die vielen Infos, sodass wir 50 Vogelarten und Biberspuren entdecken konnten!
Bilder: Jonathan Freudenberger
Im Juli 2021 war unsere erste Müllsammelaktion und auch unser erstes Live-Treffen. Ausgestattet mit Zangen und Eimern der Umweltstation in Würzburg haben wir Müll am Mainufer gesammelt und so auf das Thema Müll und Nachhaltigkeit aufmerksam gemacht!
Im Rahmen der Ökosozialen Hochschultage 2021 mit Schwerpunkt soziale Nachhaltigkeit organisiert vom Referat für Ökologie der Universität Würzburg haben wir einen Vortrag zum Thema „Welchen Wert hat Natur? Ein Blick auf die soziale Bedeutung von Natur- und Artenschutz“ erarbeitet und dort präsentiert.